Urlaub mit Hund in Italien – Gesetze, Regionen & die besten Tipps

Urlaub mit Hund in Italien

Ein Urlaub mit Hund in Italien ist die perfekte Mischung aus Dolce Vita, Natur und gemeinsamen Erlebnissen. Zwischen den majestätischen Alpen, den sanften Hügeln der Toskana und den goldenen Stränden Siziliens findest du unzählige Möglichkeiten, deinen Hundeurlaub abwechslungsreich und entspannt zu gestalten.

In diesem Guide erfährst du alles über Einreisebestimmungen, Leinenpflicht & Maulkorbregelungen, gesundheitliche Risiken, hundefreundliche Regionen, Unterkünfte und Aktivitäten – damit euer Urlaub mit Hund in Italien zu einem echten Herzensabenteuer wird. 🐶🇮🇹

Einreisebestimmungen: Urlaub mit Hund in Italien

Für Reisen innerhalb der EU gelten klare Regeln, damit dein Hund sicher und unkompliziert mitreisen kann.

Das brauchst du für die Einreise nach Italien:

  • EU-Heimtierausweis: Pflichtdokument mit Mikrochipnummer und Impfungen (insbesondere Tollwut).
  • Mikrochip: Dein Hund muss eindeutig gekennzeichnet sein.
  • Tollwutimpfung: Bei Erstimpfung mindestens 21 Tage vor Einreise, bei Folgeimpfungen lückenlos gültig.
  • Max. 5 Tiere: Nur nichtkommerzielle Reisen erlaubt.

Kommst du aus einem Nicht-EU-Land (z. B. Schweiz oder Großbritannien), brauchst du ein amtliches Gesundheitszertifikat.

Tipp: Lass dich vor der Reise beim Tierarzt beraten, ob zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. gegen Mücken und Zecken) empfohlen werden.

Urlaub mit Hund in Italien: Gibt es eine Rassenliste? Dürfen alle Hunderassen einreisen?

Im Allgemeinen hat Italien keine nationale Rasseliste mehr. Diese wurde im Jahre 2009 abgeschafft. Das bedeutet also eigentlich, dass alle Hunderassen nach Italien einreisen dürfen. Nun kommt aber das allerdings: Italien hat ein Register für Hunde, die sich auffällig gezeigt haben. Außerdem gibt es Regionen, die spezifische Regelungne für bestimmte Rassen haben. Die Lombardei beispielszweise hat eine Lizenzpflicht für bestimmte Rassen.
Unsere Empfehlung daher: Informiere Dich vor der Buchung des Urlaubs für Deine Region, ob es für die Hunderasse Deines Hundes bestimmte Auflagen gibt.

Gesetzliche Regeln: Leinenpflicht, Maulkorb & Strandbesuche

Italien gilt als hundefreundlich, hat aber einige verbindliche Vorschriften:

  • Leinenpflicht: In öffentlichen Bereichen müssen Hunde an der Leine geführt werden (max. 1,5 m).
  • Maulkorbpflicht: Du musst immer einen Maulkorb dabeihaben. In öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei Menschenmengen ist er verpflichtend.
  • Öffentlicher Verkehr: In Bahn und Bus gilt: Leine & Maulkorb sind Pflicht, kleine Hunde in Transportbox reisen meist kostenlos.
  • Hundestrände: Viele Gemeinden haben eigene „Bau Beaches“. An freien Stränden gelten saisonale oder lokale Einschränkungen.

Achte auf örtliche Hinweisschilder – sie regeln oft, wann und wo Hunde erlaubt sind. So bleibst du stressfrei unterwegs.

Floxik Tauleine grün

21,97 

1,5m lange Hundeleine aus stabilem Kletterseil mit weichen Haltegriffen

     

Artikelnummer: FLXREASH05 Kategorie:
Weiterlesen

Gesundheit: Schütze deinen Hund vor Leishmaniose, Herzwurm & Co.

Damit dein Urlaub mit Hund in Italien nicht von Krankheiten getrübt wird, solltest du dich rechtzeitig um den passenden Schutz kümmern. In Italien kommen einige Mittelmeerkrankheiten vor, die durch Insekten übertragen werden:

Leishmaniose

  • Übertragung: Durch Sandmücken, aktiv in warmen Regionen.
  • Vorkommen: Besonders im Süden, an Küsten & auf Inseln.
  • Vorbeugung: Spot-ons oder Halsbänder mit Repellent-Wirkung, Mückennetze, Spaziergänge in den kühlen Stunden.

Herzwurm (Dirofilaria immitis)

  • Übertragung: Durch Stechmücken.
  • Vorkommen: Besonders in Norditalien (Po-Ebene) und zunehmend im Süden.
  • Vorbeugung: Monatliche Prophylaxepräparate – frag deine Tierärztin oder deinen Tierarzt.

Zecken & Parasiten

  • Borreliose, Ehrlichiose, Babesiose & Co. sind auch in Italien verbreitet.
  • Verwende einen zuverlässigen Zeckenschutz und kontrolliere das Fell nach jedem Spaziergang. Lasse Dich von Deinem Tierarzt auch über die „Zecken-Impfung“ beraten.

Schütze bitte auch Dich selbst. Besprich mit Deinem Hausarzt frühzeitig, ob eine FSME-Impfung sinnvoll ist. Außerdem solltest Du Dich auch selbst auf Zecken absuchen und je nach Region eher längere Kleidung tragen.

Weitere Gefahren:

  • Hitze: Spaziergänge frühmorgens oder abends, Schatten & Wasser nicht vergessen. Das gilt vor allem in den Sommermonaten. Unterschütze auch die Sonne auf Bergen (selbst im Winter) nicht. Zudem reflektieren Wasser und Schnee Sonne besonders stark. Manche Hunde benötigen sogar eine spezielle Hundesonnenbrille. Außerdem solltest Du sowohl für Dich als auch Deinen Hund an Sonnencreme denken. In den meisten Fällen ist ein Urlaub mit Hund in Italien eher in den Frühlings- und Herbstmonaten oder ggf. auch im Winter zu empfehlen.
  • Prozessionsspinner & Grannen: Meide betroffene Gebiete, prüfe Pfoten und Fell regelmäßig.
  • Salzwasser: Nach dem Baden mit Süßwasser abspülen. Lasse Deinen Hund bitte auch kein Salzwasser trinken. Das führt schnell zu Durchfall.

Die besten Regionen für deinen Urlaub mit Hund in Italien

Urlaub mit Hund in Italien kann abwechslungsreich sein – denn dieses Land ist sehr vielfältig. Wir stellen Dir einige schöne Zielregionen vor.

Südtirol & Dolomiten – Wandern, Natur & alpine Freiheit

Die Berge Südtirols sind ideal für aktive Hundehalter. Kühle Temperaturen, klare Seen und hundefreundliche Unterkünfte machen die Region perfekt für den Sommerurlaub.

Top-Erlebnisse:

  • Wanderung auf der Seiser Alm
  • Spaziergang am Pragser Wildsee (Achtung, sehr beliebter Instagram-Spot. Am besten sehr früh dort sein und wenn Du auf ein Boot möchtest: Es ist nicht gerade günstig!)
  • Rundtour an den Drei Zinnen
Urlaub mit Hund in Italien Dolomiten Wandern
Die Dolomiten sind herrlich und zum Wandern perfekt. Unser Tipp: Im Herbst!

Tipp:

Leinenpflicht streng kontrolliert, Maulkorb in öffentlichen Verkehrsmitteln notwendig.

Unterkunft:

  • Hotel Mair am Ort (Meran) – hundefreundliches Wellnesshotel mit Garten.
  • Naturresidence Dahoam (Lana) – Ferienwohnungen mit eingezäuntem Bereich.

Oberitalienische Seen – Gardasee, Comer See & Lago Maggiore

Perfekt für Wasserfans: sanfte Wellen, charmante Altstädte und jede Menge Hundestrände.

Urlaub mit Hund in Italien Gardasee Tipps
Der Gardasee ist ein beliebtes Reiseziel. Da es während der gängigen Urlaubszeiten dort sehr voll ist, ist es meist besser, außerhalb der Ferien dort Urlaub zu machen.

Top-Spots:

  • Bau Beach Al Corno (Garda) – gepflegter Strand mit Hundedusche.
  • Spiaggia di Paina (Malcesine) – kostenlos und schattig.
  • Monte Baldo – mit Seilbahn erreichbar, Hunde erlaubt (Maulkorbpflicht).

Unterkunft:

  • Camping Baia Verde (Manerba del Garda) – eigener Hundestrand & Spielplatz.
  • Agriturismo Il Melograno (Sirmione) – ruhige Lage, viel Platz.

Toskana & Maremma – Genussurlaub mit Hund

Die Toskana steht für Sonne, Wein und Olivenhaine – und viele Unterkünfte heißen Hunde willkommen.

Top-Erlebnisse:

  • Bau Beach San Vincenzo & Dog Beach Cecina Mare – offiziell ausgewiesene Hundestrände mit Service.
  • Parco della Maremma – Spaziergänge durch Pinienwälder und Dünen.
  • Weinwanderungen mit Hund durch Chianti & Maremma.

Unterkunft:

  • Agriturismo Podere Pianetti (San Vincenzo) – mit Hundepool & Garten.
  • La Valle dei Laghi (Volterra) – Ferienhäuser inmitten der Natur.

Ligurien & Cinque Terre – Küstenwanderung mit Wow-Faktor

Steile Hänge, türkisblaues Meer und charmante Fischerdörfer – perfekt für abenteuerlustige Hunde.

Highlights:

  • Wanderweg Monterosso–Vernazza (am besten außerhalb der Hauptsaison).
  • Bau Bau Village (Albissola Marina) – einer der besten Hundestrände Italiens.
  • Spiaggia Libera per Cani (Pietra Ligure) – kostenlos, mit Schatten.

Unterkunft:

  • Residence Villa delle Palme (Levanto) – mit Garten & Nähe zum Meer.
  • Agriturismo Ca’ du Ferra (Bonassola) – Biohof mit Hundewiese.

Apulien & Kalabrien – Sonne, Strand & Lebensfreude im Urlaub mit Hund in Italien

Hier erwarten dich weiße Städte, azurblaues Wasser und endlose Strände.

Hundestrände:

  • Bau Beach di Porto Cesareo (Apulien) – flaches Wasser, ideal zum Schwimmen.
  • Lido Coiba (Torre San Giovanni) – gepflegter Strand mit Bar & Dusche.
  • Lido Calypso (Tropea) – Hundestrand mit karibischem Flair.

Unterkunft:

  • Trulli Holiday Albergo Diffuso (Alberobello) – traditionelle Rundhäuser, viele erlauben Hunde.
  • Agriturismo Torre di Albidona (Kalabrien) – Meerblick & großes Gelände.

Sizilien – Geschichte, Sonne & Strandglück

Sizilien bietet Kultur, Natur und kulinarische Highlights – und ist hundefreundlicher, als viele denken.

Top-Erlebnisse:

  • Bau Beach Lido Azzurro (Catania) – offizieller Hundestrand mit allem Komfort.
  • Wanderung am Ätna – früh starten, Wasser mitnehmen.
  • Stadtbummel in Palermo (morgens oder abends, um der Hitze zu entgehen).

Unterkunft:

  • Agriturismo Case Perrotta (Ätna) – ruhig, mit schattigem Garten.
  • Hotel Kalura (Cefalù) – eigener Hundebereich am Strand.

Insel Elba – Kleine Insel, großes Herz für Hunde

Elba ist das perfekte Ziel für alle, die Ruhe und Natur lieben. Die Anreise mit der Fähre (ab Piombino) ist unkompliziert – Hunde sind an Bord willkommen (Leine & Maulkorbpflicht).

Hundestrände:

  • Spiaggia di Fonza (Campo nell’Elba) – naturbelassen & ruhig.
  • Spiaggia di Mola (Porto Azzurro) – offizieller Hundestrand mit Dusche.

Unterkunft:

  • Camping Ville degli Ulivi (Marina di Campo) – hundefreundlich & strandnah.
  • Residence Sud Est (Capoliveri) – Apartments mit Terrasse & Hund erlaubt.

Packliste für deinen Urlaub mit Hund in Italien

  • EU-Heimtierausweis & Impfpass
  • Leine (max. 1,5 m) & Maulkorb
  • Halsband / Hundegeschirr
  • Parasitenschutz (Zecken, Mücken, Sandmücken)
  • Reiseapotheke (Zeckenzange, Pfotenbalsam, Elektrolyte)
  • Wasserflasche & Napf
  • Futter & Snacks
  • Handtücher, Decke, Lieblingsspielzeug
  • Kotbeutel (Pflicht!)

An was Du noch alles denken solltest, erfährst Du in unserem Beitrag: Hundreisen-Checkliste.

Reisetipps für eine stressfreie An- und Abreise

  • Auto: Pausen alle 2–3 Stunden, niemals im heißen Fahrzeug lassen.
  • Bahn (Trenitalia): Leine & Maulkorb Pflicht; Heimtierausweis mitführen.
  • Fähre: Leine, Maulkorb und eigene Kabinen verfügbar – buche frühzeitig.

Je nachdem wie lang Deine Anreise ist, kann es auch Sinn machen, sie auf zwei Tage aufzuteilen. Das ist für alle Beteiligten entspannter.

Floxik Hunde Autoschondecke Rückbank mit Seitenschutz

39,97 

Hunde Autoschondecke mit Seitenschutz für die Rückbank

Artikelnummer: FLXASDSC01 Kategorie:
Weiterlesen

Fazit: Urlaub mit Hund in Italien ist auf jeden Fall eine Reise wert

Ob du lieber wanderst, am Strand entspannst oder italienisches Flair genießt – dein Urlaub mit Hund in Italien wird zu einem echten Abenteuer.

Mit etwas Vorbereitung, dem richtigen Parasitenschutz und Respekt vor den regionalen Regeln steht dem Dolce Vita mit Hund nichts im Weg.

Von den Alpen bis Sizilien erwartet dich ein Land voller Herzlichkeit, hundefreundlicher Unterkünfte und Strände, an denen dein Vierbeiner willkommen ist.

Also: Leine einpacken, Maulkorb nicht vergessen – und los geht’s Richtung Süden! ☀️🐾 Buon viaggio – und einen wundervollen Urlaub mit Hund in Italien! Bello Italia!

Hast Du Fragen? Oder warst Du vielleicht selbst schon mal mit in einem Urlaub mit Hund in Italien? Dann freuen wir uns auf Dein Kommentar.

 

Bildnachweise: depositphotos.com The dog is sitting on the pier. Embankment in Italy, Lake Garda. @ averyanova, Dog in the mountains. Nova Scotia Duck Tolling Retriever on peak of rocks at sunset. . Hiking with a pet @ averyanova und The dog is sitting on the pier. Embankment in Italy, Lake Garda. @ averyanova

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert