Kategorie-Archive: Hundeerziehung

Dominanz bei Hunden – 5 Tipps bei dominantem Verhalten

Dominanz bei Hunden dominantes Verhalten Training

Vielleicht hast Du auch schon mal von Dominanz bei Hunden gehört. Nach wie vor halten sich bei diesem Thema einige Mythen, mit denen wir in diesem Beitrag aufräumen wollen. Denn es gibt nicht “den” dominanten Hund und auch Aggressionen sind nicht mit Dominanz gleichzusetzen. Viel mehr solltest Du von dominanten Verhalten sprechen, da es situationsbedingt […]

Vergiftung beim Hund – die 10 größten Gefahren für Hunde

Vergiftung beim Hund Symptome Ursachen Risiken Behandlung Erste-Hilfe

Eine Sache, die wohl jeder Hundebesitzer fürchtet: Die Vergiftung beim Hund. Es gibt viele Gefahren, an denen sich Dein Hund vergiften kann. Die Bekannteste ist sicherlich der Giftköder. Aber auch im Alltag in der Wohnung oder unterwegs gibt es einige Risiken, die Du als kompetenter Hundehalter unbedingt kennen solltest. Symptome für eine Vergiftung beim Hund […]

Ruckdämpfer für Hunde von Floxik – 5 Tipps zur richtigen Nutzung

Ruckdämpfer für Hunde von Floxik

In jedem Hundehaushalt sollte es eine Ruckdämpfer für Hunde geben, im besten Fall natürlich von Floxik :-) Er ist vielfältig einsetzbar und in unserem Artikel möchten wir Dich überzeugen, warum auch Du einen für Deinen Hund nutzen solltest und welche Vorteile es auch für Dich als Hundehalter bringt. Bist Du gespannt? Dann los! Ruckdämpfer für […]

Hyperaktiver Hund – 5 Tipps um Hyperaktivität zu reduzieren

Hyperaktiver Hund

Du hast einen tollen Hund, erlebst viel mit ihm. Du beschäftigst ihn ausreichend und bietest ihm neue Abenteuer. Doch egal was Du machst, Dein Hund kommt einfach nicht zur Ruhe. Er kann sich bei Aufgaben nicht konzentrieren. Dein ist Dein Hund vielleicht ein Hyperaktiver Hund. In diesem Beitrag möchten wir Dir zeigen, woran Du es […]

Rückruftraining mit Hund – in 5 Schritten zum sicheren Rückruf

Rückruftraining Hund

Ein Hund sollte abrufbar sein, wenn er frei läuft. Ist er das nicht, gehört er an die Leine. Das sollte jedem Hundehalter bewusst sein, denn er wäre für sich und andere Tiere und Verkehrsteilnehmer eine Gefahr. Aber wie baue ich ein Rückruftraining richtig auf? Und funktioniert das bei jedem Hund? Darüber wollen wir in diesem […]

Hund das Anspringen abgewöhnen in 5 einfachen Schritten

Hund das Anspringen abgewöhnen Trainingsanleitung

Einige Verhaltensweisen unserer Hunde betrachten wir als störend. Gerade, wenn Kinder oder generell unsichere Menschen im Spiel sind, kann das auch schnell gefährlich werden. Daher solltest Du Deinem hund das Anspringen abgewöhnen. Wir erklären Dir, warum Hunde dieses Verhalten zeigen und wie Du es Deinem Vierbeiner in wenigen Schritten abgewöhnen kannst. Warum sollte ich meinem […]

Leinenaggression beim Hund – 5 Auslöser & Trainingsansätze

Leinenaggression

Leinenaggression ist wohl eine der häufigsten “Baustellen” für uns Hundehalter und Hunde. Die Motivation hinter diesem Verhalten Deines Hundes können ganz unterschiedlich sein. Meistens vermischen sich auch mehrere Gründe. In diesem Beitrag möchten wir auf die Auslöser für Leinenrambos eingehen und Dir zudem Trainingsansätze zeigen, wie Du zukünftig Hundebegegnungen entspannt meistern kannst. Was versteht man […]

Hund zieht an der Leine – 10 Tipps für die Leinenführigkeit

Hund zieht an der Leine Training Leinenführigkeit

Wer kennt es nicht? Der Hund zieht an der Leine. Und Du hängst hinten dran und bist frustriert. Wahrscheinlich hast Du schon eine Menge ausprobiert, doch es brachte Dich bisher nicht weiter. Leinenführigkeit ist ein wichtiges Thema für uns Hundebesitzer. Denn es sorgt für einen entspannten Spaziergang, lässt Dich Situationen managen und verhindert Verletzungen. Deswegen […]

Will to please beim Hund – Definition und Förderung

Will to please bei Hunden

Vielleicht hast Du in einer Hundefachschrift schon mal den Begriff Will to please gelesen? Es gibt Hunde, die ihn stärker ausgeprägt haben und andere, die ihn so gut wie gar nicht haben. Doch was hat es damit auf sich? Und gibt es Möglichkeiten, ihn auch aus meinem Hund rauszukitzeln? Will to please – was ist […]

Zweithund zieht ein – 5 Tipps für das doppelte Hundeglück

Zweithund

Viele Hundehalter träumen vom doppelten Glück. Denn wir haben genug Liebe in uns, die wir zwei Hunden gleichzeitig geben können. Wenn Du Dich jedoch für einen Zweithund entscheidest, solltest Du Dir das vorher gut überlegen. Denn ein weiterer Hund bringt nicht ausschließlich nur Vorteile. In diesem Beitrag wollen wir Dir zeigen, worauf Du als zukünftiger […]