Die verstellbare Führleine gehört schon zur klassischen Standardausrüstung, wenn es um Hundeleinen geht. Wie andere Hundeleinenarten hat auch die Führleine ihren Zweck. Denn als Allrounder kann sie für mehr als nur normale Spaziergänge verwendet werden. Damit Du die richtige Wahl triffst, solltest Du ein paar Eckdaten wissen.
Was Du wissen solltest
Führleinen gelten als Allrounder. Du wirst ihren Einfluss in der Erziehung genauso bemerken, wie beim regulären Spaziergang oder bei Ausflügen im Dorf bzw. in der Stadt. Insbesondere Hunde, die gerne ihre Grenzen austesten oder Unsicher sind werden Dir langfristig gesehen dankbar sein. Denn durch das Verstellen der Leine kannst Du den Radius Deines Hundes individuell auf die Gegebenheit einstellen.
Als Führleine wirst Du in der Regel eine Leine erhalten, die etwa 2 Meter lang ist. Hin und wieder wirst Du auch Führleinen mit einer Länge von 3 Metern finden. An einem Ende wird sich ein Karabiner zur Befestigung am Halsband bzw. Geschirr befinden. Auf der anderen Seite gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine Variante ist eine bereits vorgefertigte Schlaufe. Die andere Möglichkeit –die häufiger verbreitet ist – bietet einen weiteren Karabiner. Für diesen sind normalerweise die Ringe (normalerweise 3 Stück) an der Leine gedacht. So kannst Du unter anderem eine normale Schlaufe bilden und bei Bedarf die Leinenlänge verstellen.
Leder, Nylongurte und Paracord sind beliebte Materialien für Hundeführleinen. Bei größeren, starken Hunden kommen sogar Führleinen aus massiven Ketten zum Einsatz. Unabhängig vom Material ist es wichtig, dass Du beim Kauf auf eine gute Verarbeitung achtest. Die Ränder der Leinen sollten gut vernäht sein. Auch die Übergänge zum Karabiner und den Ringen dürfen keinen Schaden aufweisen.
Wusstest Du eigentlich, dass Führleinen auch Umhängeleinen genannt werden? Das liegt daran, dass diese Leinenart auch über die Schulter gehängt werden kann. Die meisten Hundehalter machen dies, wenn der Hund sich gerade im Freilauf befindet. Aber auch beim Joggen kannst Du den Hund so leichter neben Dir führen.
Floxik und die verstellbaren Führleinen
Wir von Floxik haben uns Gedanken zu verstellbaren Führleinen gemacht und in die Praxis umgesetzt. Neben unseren Wünschen wurde auch unsere Erfahrung integriert. Heraus kam eine robuste Hundeführleine, die sich leicht verstellen lässt.
Durch die Verstellbarkeit hast Du die Möglichkeit, Deinen haarigen Begleiter an der langen und kurzen Leine zu führen. Mit 1,7 Meter Leinenlänge gibst Du dem Hund genug Freiraum die Umgebung um Dich herum zu erkunden. 1,2 Meter sind optimal, wenn Du eine genauere Führung benötigst, aber dennoch etwas Freiraum geben möchtest. In dieser Einstellung kannst Du die Führleine auch als Umhänge- bzw. Joggingleine verwenden. Die kürzeste Einstellung beträgt übrigens 1 Meter. Sie gilt als perfekte Trainingseinstellung. Du verwendest sie genauso auf dem Übungsplatz wie in Situationen, in denen eine exakte und zügige Ausführung der Kommandos gewünscht ist.
Das verwendete Material eignet sich für große und kleine Hunde gleichermaßen. Die Führleine wird aus einem Nylongewebe hergestellt. Das angebrachte Neopren sorgt für eine zusätzliche Stabilisierung. Die weiche Eigenschaft sorgt zudem dafür, dass Du eine angenehme, sichere Führung übernehmen kannst. Mithilfe der verstärkten Nähte hast Du eine sehr belastbare und strapazierfähige Verbindung. Robuste Karabiner und Metallringe geben ihr übriges.
Normalerweise ist die Optik bei Führleinen nebensächlich. Wir von Floxik sind dennoch ein Schritt weitergegangen. Die schwarz – orange Farbe macht am Tag bereits dezent auf sich Aufmerksam. Die reflektierenden Nähte sind allerdings bei Dunkelheit der Hit. So wirst Du mit der Fellnase leichter erkannt, womit die Sicherheit erhöht wird.