Lifehacks für den Alltag mit Hund – 10 geniale Tipps

Lifehacks für Hundehalter Alltag mit Hund Tricks

Ein Hund bringt Freude, Abenteuer und jede Menge Liebe in unser Leben – aber auch so manche Herausforderung. Damit der Alltag mit deinem vierbeinigen Begleiter noch reibungsloser läuft, haben wir von Floxik die besten Lifehacks für dich zusammengestellt. Praktisch, kreativ und garantiert alltagstauglich!

Lifehacks, die Du kennen solltest

Es gibt viele tolle sogenannte Lifehacks, die das Leben mit Hund einfacher machen können und die Du vielleicht noch gar nicht kennst? Wir möchten Sie Dir gerne zeigen. Wenn Du selbst noch tolle Lifehacks für den Alltag mit Hund hast, freuen wir uns, wenn Du uns und anderen Lesern ein Kommentar hinterlässt.

Lifehacks für Fell auf Stoffen – so einfach kannst Du sie entfernen

Kennst Du das? Überall hängt das Fell? Auf der Kleidung, auf dem Sofa,… Und manchmal hat man nicht die Zeit oder Möglichkeit, die Kleidung bzw. den Stoff abzusaugen.

Feuchte Deine Hände an. Nun kannst Du mit den Händen über den Stoff gleiten und Du wirst sehen, dass sich auch mit der Hand bereits viel Fell entfernen lässt. Dieser Trick ist kostenlos und sehr einfach. Probiere es mal aus!

Hundehaare entfernen – mit Gummihandschuh oder Fensterabzieher

Tierhaare auf Sofa, Auto oder Kleidung? Und das Hände anfeuchten ist nichts für Dich? Statt ständig den Staubsauger zu zücken, probier’s mal mit einem einfachen Trick: Zieh dir einen Gummihandschuh an, mach ihn leicht feucht und streich über die Oberfläche – die Haare bleiben kleben und lassen sich leicht abziehen. Alternativ hilft auch ein Fensterabzieher mit Gummilippe, besonders auf Teppichen oder Autositzen.

Lifehacks – Hundehaare in der Waschmaschine

Hundehaare in der Waschmaschine sind nicht nur nervig, sondern können auf Dauer auch die Waschmaschine schädigen. Deswegen gibt es auch Lifehacks, hier etwas zu ändern und dafür brauchst Du kein teures Equipment.

Du kannst einfach Feuchttücher in die Waschmaschine geben. Feuchttücher ziehen Haare aus der Kleidung und verhindern, dass sie sich in der Wäsche oder der Waschmaschine festsetzen. Wenn Du keine Feuchttücher zur Hand hast, kannst Du auch Tennisbälle oder Haftlockenwickler nutzen.

Lifehacks für Kotbeutel und kein Mülleimer in Sicht

Die meisten von uns Hundehaltern sind vorbildlich. Sie heben den Kot des Hundes auf und werfen diesen dann im Kotbeutel in den nächsten Mülleimer – zumindest hoffen wir, dass auch Du das so machst.

Doch was ist, wenn kein Mülleimer in Sicht ist? Ein No Go ist definitiv, den Kot liegen zu lassen oder gar mitsamt des Kotbeutels in die Natur zu werfen.

Auch hierfür gibt es Lifehacks: Du kannst den Kotbeutel in die Tankklappe Deines Autos stecken. So riecht Dein Auto innen nicht nach Kot und Du kannst ihn dann Zuhause ganz einfach in die Restmülltonne werfen.

Mein Hund lässt sich nicht gerne sein Geschirr anziehen – Lifehacks, die kaum jemand kennt

Viele Hunde lassen sich das Hundegeschirr nicht gerne anziehen. Woran das liegt, kann man nur mutmaßen. Vielleicht haben sie mal eine schlechte Erfahrung gemacht, vielleicht mögen sie die Bewegung über den Kopf oder die Berührung an den Ohren nicht. Die Öffnung für den Kopf ist meist O-förmig bzw. oval. Viele Hundehalter ziehen das Geschirr so über den Kopf, wie es später am Hund liegt.

Wenn Du das Geschirr aberum 90° drehst, ist die Öffnung für den Hundekopf wesentlich breiter. Viele Hunde finden so das An- und Ausziehen des Hunde-Geschirrs deutlich angenehmer.

Übrigens gibt es beim Floxik-Hundegeschirr deswegen auch noch eine zusätzliche Schnalle am Hals. Bei unserem Geschirr musst Du es also erst gar nicht über den Kopf ziehen. Das macht es für die meisten Hunde noch angenehmer.

Floxik Hundegeschirr grau

34,97 

Anti Zug Hundegeschirr reflektierend & gepolstert mit Haltegriff

 

Artikelnummer: n. v. Kategorie:
Weiterlesen

Immer vorbereitet: Die Gassi-Box für unterwegs

Du kennst das bestimmt: Du willst spontan mit deinem Hund raus, aber der Kotbeutel ist leer, die Leckerli sind irgendwo in einer anderen Jackentasche, und die Ersatzleine liegt noch im Auto. Unser Tipp: Stelle dir eine Gassi-Box zusammen – eine kleine Tasche oder ein Rucksack mit allem, was du beim Spaziergang brauchen könntest:

  • Kotbeutel
  • Leckerli
  • Ersatzleine
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Handtuch für nasse Pfoten
  • Notfallkarte mit Infos zum Hund

So bist du für jedes Abenteuer gerüstet – ob kurzer Spaziergang oder längere Entdeckungstour.

Unser Tipp: In den Leckerlibeutel von Floxik kannst Du jede Menge unterbringen, sodass Du immer alles Griffbereit hast. Er erhält im Lieferumfang ist sogar ein Clicker und ein kleiner Reisenapf enthalten.

Leckmatte selbst gemacht – gegen Langeweile und für mehr Ruhe

Leckmatten sind eine tolle Möglichkeit, deinen Hund geistig zu beschäftigen – besonders in stressigen Situationen oder wenn du einfach mal deine Ruhe brauchst. Du brauchst keine teure Matte zu kaufen – mit einem Silikon-Backblech oder einem Untersetzer mit Noppenstruktur kannst du ganz einfach selbst eine bauen. Oftmals tut es auch ein Deckel einer Tupperdose oder eine Frisbee, die Ihr vielleicht nicht mehr nutzt.

Belege sie mit:

  • Nassfutter oder Quark
  • pürierter Banane oder Karottenmus
  • Hundepaste

Dann ab damit in den Tiefkühler – das sorgt für eine extra lange Schleckzeit!

Anti-Zieh-Trick mit Karabiner am Geschirr

Zieht dein Hund stark an der Leine? Ein kleiner Trick, der oft hilft: Befestige die Leine doppelt – einmal am Geschirr, einmal zusätzlich über einen Karabiner an der Brust. Das sorgt für mehr Kontrolle, besonders bei starken oder sehr aufgeregten Hunden. Wichtig: Verwende nur hochwertiges Zubehör, das nicht reißt – wie die stabilen Floxik-Geschirre und Leinen.

Bei unserem Geschirren befindet sich hierfür extra ein Ring an der Brust.

Lifehacks für Hundehalter : Wenn der Hund stark zieht
Bei unseren Hundegeschirren findest Du auch einen Ring an der Brust. Dort kannst Du entweder Hundemarken befestigen oder ihn nutzen, wenn Dein Hund stark zieht. Probiere es aus: Dein Hund wird deutlich weniger ziehen und es handelt sich hierbei nicht um ein Erziehungsgeschirr, welches mit Schmerzen arbeitet. Wir lenken einfach nur die Kraft um, was es für Dich einfacher macht, Deinen Hund „zu lenken“.

Zusätzlich empfehlen wir Dir gerade bei Hunden, die stark ziehen und sich noch in der Ausbildung befinden, einen Ruckdämpfer. Der entlastet Gelenke und Wirbelsäule von Deinem Hund und auch von Dir.

Floxik Ruckdämpfer stark

ab 17,97 

robuste elastische Leinenverlängerung für mittelgroße & große Hunde

Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,
Weiterlesen

Der Hunde-Handtuch-Hack für dreckige Pfoten

Schluss mit Schlammspuren in der Wohnung! Deponiere ein altes Handtuch in einer Box direkt an der Haustür. Am besten funktioniert ein saugstarkes Mikrofaserhandtuch, mit dem du die Pfoten und das Fell schnell trocknen kannst. Pro-Tipp: Gib einen Spritzer mildes Hundeshampoo auf eine Ecke – für besonders matschige Tage.

DIY-Kühlmatte – Lifehacks für heiße Sommertage

Im Sommer leiden viele Hunde unter der Hitze. Auch hierfür haben wir Lifehacks für Dich. Eine schnelle, günstige Alternative zur Kühlmatte: Nimm ein nasses Handtuch, rolle es zusammen, lege es in einen Zip-Beutel und friere es ein. Wenn dein Hund Abkühlung braucht, kannst du es herausnehmen und ihm zum Liegen oder Ablecken geben – natürlich unter Aufsicht.

Übrigens solltest Du Deinen Hund nicht mit einem herkömmlichen Handtuch im Sommer abdecken, um ihn zu kühlen. Hierbei kann Wärme gestaut werden, was erst recht zu einer Überhitzung führen kann.

Fazit: Kleine Lifehacks, große Wirkung

Diese Lifehacks zeigen: Es braucht keine großen Investitionen, um den Alltag mit Hund entspannter, sicherer und sauberer zu machen. Oft reichen ein bisschen Planung und ein paar clevere Kniffe. Mit unseren Tipps und hochwertigem Zubehör von Floxik bist du bestens gerüstet – für ein harmonisches, aktives und liebevolles Leben mit deinem Vierbeiner.

Hast du noch einen genialen Trick auf Lager? Wir sind neugierig und lernen auch immer gerne dazu. Daher würden wir uns freuen, wenn Du Deine Lifehacks mit uns und unseren Lesern teilst. Hinterlasse hierzu bitte einfach ein Kommentar unter diesem Beitrag und wir werden es zeitnah veröffentlichen.

Hast Du Fragen zu unserem Beitrag oder grundsätzliche Fragen, zum Beispiel zu unseren Produkten? Auch dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme von Dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert