In vielen Bundesländern gilt derzeit Anleinpflicht aufgrund der Brut- und Setzzeit. Außerdem hat die Jahreszeit begonnen, in der wir wieder viel Zeit mit unseren Vierbeinern im Garten verbringen. Das ist genau der richtige Moment, um ihn spielerisch zu fordern und zu verwöhnen – mit selbst gemachten Leckerlis und Spielideen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch eure Bindung stärken. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du aus einfachen Zutaten leckere Frühlingssnacks zauberst und welche DIY-Spielzeuge für Hunde deinem Vierbeiner nicht nur Bewegung, sondern auch Köpfchenarbeit bieten. Alles ohne viel Aufwand – aber mit ganz viel Herz.
Warum DIY-Spielzeuge für Hunde? Was Selbstgemachtes deinem Hund (und dir) bringt
Inhaltsverzeichnis
Gerade selbstgemachte Hundekekse bieten Dir viele Vorteile. Aber auch DIY-Spielzeuge sind eine tolle Alternative zu teuer gekauften Utensilien.
- Die Zutaten sind bekannt – keine künstlichen Zusatzstoffe oder unnötiger Zucker – gerade, wenn es Unverträglichkeiten oder Allergien beim Hund gibt, ein echter Mehrwert.
- Gemeinsame Aktivität stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund.
- Viele DIY-Spielzeuge für Hunde kosten weniger Geld als Spielzeuge oder Leckerlis aus dem Laden und Du kannst Gegenstände recyclen
- Und das Beste: Es macht einfach richtig Spaß!
Leckere und gesunde Hundekekse für den Frühling – unser Rezept
Der Frühling steht für Frische, Farben und neue Energie – genau das kannst du auch in deine Leckerli-Küche. Leichte Snacks mit Gemüse, Obst oder frischen Kräutern – dein Hund wird’s lieben!
Unser Rezept für Frühlingsleckerlis zum Verlieben – einfach, gesund & lecker
Für einige DIY-Spielzeuge für Hunde brauchst Du Leckerlis, die Du ganz einfach selbst zubereiten kannst. Gerne möchten wir Dir einige Inspirationen nennen:
Möhren-Kräuter-Kekse
Perfekt für den Start in den Frühling – reich an Vitaminen und schön knusprig.
Zutaten
- 200 g Buchweizenmehl (Pseudogetreide)
- 1 mittelgroße Möhre (geraspelt)
- 1 EL gehackte Petersilie (Achtung, bitte Menge nicht überschreiten. Außerdem nicht geeignet für trächtige Hündinnen und Hunde mit Nierensteinen!)
- EL Lachsöl oder Kokosöl
- ca. 100 ml Wasser
Zubereitung
- Alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Auf einer bemehlten Fläche ausrollen, kleine Knochen oder Herzchen ausstechen.
- Bei 160 °C Umluft ca. 25–30 Min. backen
- Anschließend nachtrocknen lassen (zum Beispiel bei niedriger Temperatur und geöffnetem Ofen für ca. eine Stunde)
- Gut auskühlen lassen und luftdicht lagern.
Erdbeer-Joghurt-Bonbons (für warme Frühlingstage)
Erfrischend und perfekt für zwischendurch!
Zutaten
- 100 g Naturjoghurt (laktosefrei, falls nötig)
- 4–5 frische Erdbeeren (püriert)
- 1 TL Honig (optional)
Zubereitung
- Alles vermischen, in Eiswürfelformen füllen.
- Im Gefrierfach ca. 3–4 Stunden durchfrieren.
- Als Snack an warmen Tagen anbieten – Achtung: nur im Freien oder auf wischfestem Boden!
Grüner Power-Smoothie für Hunde
Auch Hunde können grün genießen – voller Nährstoffe!
Zutaten
- 1/2 Apfel (entkernt)
- kleine Handvoll Babyspinat
- EL Haferflocken
- 100 ml Wasser
Spinat erst kochen, danach alles mixen – fertig! Entweder direkt servieren oder portionsweise einfrieren.
DIY-Tipps für Allergikerhunde
Wenn dein Hund empfindlich auf Pollen oder Futtermittel reagiert (siehe Beitrag „Allergien beim Hund„), kannst du Leckerlis entsprechend anpassen:
- Getreidefrei: Statt Mehl lieber Kartoffelmehl, Kokosmehl oder Buchweizen verwenden. Gerade Buchweizen ist als sogenanntes Pseudogetreide wunderbar geeignet
- Laktosefrei: Joghurt oder Quark immer laktosefrei wählen.
- Proteinwahl: Verwende verträgliche Fleischsorten (z. B. Pferd oder Kaninchen), falls dein Hund allergisch auf Rind/Huhn reagiert.
- Kräuter-Extras: Kamille (beruhigend), Petersilie (gut für den Atem) oder Löwenzahn (entgiftend) eignen sich auch für empfindliche Hunde.
DIY-Spielzeuge für Hunde für draußen & drinnen
Nicht jeder Hund spielt gleich – deshalb findest du hier einfache Ideen, die sich schnell anpassen lassen. Wichtig: Lass deinen Hund niemals unbeaufsichtigt mit selbstgemachten Spielsachen, wenn du noch nicht sicher bist, wie robust sie sind.
DIY-Spielzeuge für Hunde: Schnüffelteppich aus alten T-Shirts
Schon gewusst? Schnüffeln ist das Fitnessstudio für die Hundenase! Es ist wesentlich anstrengender für unsere Vierbeiner als zwei Stunden wildes Toben mit Artgenossen. Und es eignet sich für junge und alte Hunde gleichermaßen.
Du brauchst:
- 1 Gummimatte mit Löchern (z. B. Spülbeckenmatte)
- Alte T-Shirts, Fleece oder Stoffreste
- Schere
So geht’s:
- Stoff in ca. 2×20 cm lange Streifen schneiden.
- Diese durch die Löcher der Matte knoten – richtig schön dicht.
- Fertig ist dein Schnüffelteppich! Verstecke kleine Leckerlis zwischen den Streifen.
Lies hierzu auch gerne unseren Beitrag Schnüffelteppiche für Hunde.
DIY-Spielzeuge für Hunde: Knotenball aus Seilresten
Tolles Zerrspielzeug – perfekt für den Garten oder Park.
Du brauchst:
- Baumwollseil (natur, unbehandelt)
- Schere, evtl. Feuerzeug zum Versiegeln
So geht’s:
- Schneide 3–5 gleich lange Stücke Seil (ca. 40 cm).
- Verknote sie in der Mitte zu einem dicken Ball – mit festen Knoten.
- Enden einkürzen oder flechten ( Je nachdem wie viel Stoff Du nutzt, kannst Du auch mehrere Enden flechten)
Hiermit könnt Ihr ausgelassen spielen, zergeln, Du kannst mit Deinem Hund apportieren üben und Trainingsübungen zur Impulskontrolle und Frustrationstoleranz machen.
DIY-Spielzeuge für Hunde: PET-Flaschen-Spiel mit Leckerli
Ein Klassiker – einfache Kopfarbeit mit Knackeffekt – und so einfach zu Basteln. Es muss nicht immer teuer sein, damit Dein Hund Beschäftigung hat.
Du brauchst
- Leere PET-Flasche (Etikett und Deckel entfernen)
- Einige Lieblingsleckerlis (zum Beispiel die selbstgebackenen Kekse aus unserem Rezept von weiter oben)
- Optional: Socke oder Stoffhülle, um es weicher zu machen
So geht’s:
- Fülle 5–6 Leckerlis in die Flasche.
- Gib deinem Hund die Aufgabe, sie „rauszuarbeiten“.
- Alternativ: In eine Socke stecken und verknoten – dann ist’s weicher und klappert weniger.
Keine Lust auf DIY-Spielzeuge für Hunde? Kleine Frühlingsspiele im Alltag – Spaß mit Sinn
Okay, zugegeben: Nicht jeder hat Lust und Zeit, DIY-Spielzeuge für Hunde herzustellen und daran ist auch nichts verwerflich. Deswegen haben wir hier noch ein paar Inspirationen für kleine Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten, die Du draußen mit Deinem Hund durchführen kannst.
Leckerli erschnüffeln
Beim Spaziergang einfach mal Leckerlis im hohen Gras verstecken. Dein Hund darf suchen und schnüffeln Super geistige Auslastung – und erfrischend natürlich. Aber beachte: Natürlich sollte Dein Hund nicht auf fremder Leute Wiesen rennen. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Dein Hund nicht dabei von Bienen oder Wespen gestochen wird und denke bitte daran: Im Gras lauern Zecken! Außerdem solltest Du nicht einfach auf irgendeine Wiese gehen – momentan bruten Vögel, die nicht gestört werden dürfen. Lass zudem bitte die Schleppleine dran.
Wenn Du auch ein bisschen Schwierigkeit hineinbringen möchtest, kannst Du dabei zum Beispiel den Rückruf üben oder Deinem Hund beibringen, auf Dein Kommando zu stoppen, sich hinzulegen, etc.
Das kannst Du, wenn vorhanden, auch ganz prima im eigenen Garten machen.
Hindernisbahn im Garten
Stell aus alten Kartons, Hütchen oder Blumentöpfen eine Mini-Agility-Bahn zusammen. Lass deinen Hund Slalom laufen, über Äste springen oder unter Decken durchkriechen. Du kannst Deinem Hund auch verschiedene Kommandos für das Umrunden beibringen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es soll natürlich ganz viel Spaß machen. Dein Hund soll dabei lernen, sich an Dir zu orientieren und auf Deine Körpersprache und Deine Stimme zu achten. Nimm Dir also Zeit mit dem Aufbau der Kommandos.
Der Leckerli-Baum
Binde mit Garn kleine Stoffbeutel oder Leckerli-Päckchen an niedrige Äste. Dein Hund muss sie „finden“ oder leicht anspringen (nicht zu hoch, bitte!). Fördert Koordination und Neugier.
Wenn möglich kannst Du aber auch Leckerli in die Baumrinde stecken, sodass Dein Hund diese erschnüffeln muss. Auch diese sollten für Deinen Hund zu erreichen sein.
Fazit: Kreativität + Frühling = Hunde-Herzglück mit DIY-Spielzeuge für Hunde
Selbermachen ist mehr als nur eine nette Beschäftigung – es zeigt deinem Hund: „Ich mach das für dich“. Egal ob du backst, bastelst oder eine kleine Spielrunde improvisierst – dein Hund wird es dir mit Begeisterung danken. Und das Beste? Du brauchst weder Profiwerkzeug noch großes Budget. Ein bisschen Zeit, ein paar Zutaten und deine Liebe – mehr braucht es nicht.
Also: Raus mit euch, ran an die Leckerlis und die DIY-Spielzeuge für Hunde! Der Frühling ist die perfekte Zeit, um aktiv zu sein – gemeinsam, kreativ und mit ganz viel Spaß.
Bildnachweise: depositphotos.com Young beautiul golden retriever dog @ Svetography